1. Abu-Lughod, Lila (1991): Writing Against Culture. In: Richard G. Fox (Hrsg.): Recapturing Anthropology. Working in the Present. Santa Fe: School of American Research Press, S. 137–162.
2. Acham, Karl (2000): Soziale Universalien und sozialwissenschaftliche Anthropologie. In: Peter M. Hejl (Hrsg.): Universalien und Konstruktivismus. Frankfun am Main: Suhrkamp, S. 95–125.
3. Almond, Gabriel/und Sidney Verba (1963): The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations. Princeton, NJ: Princeton University Press.
4. Apel, Karl Otto (1989): Normative Begründung der »kritischen Theorie« durch Rekurs auf lebensweltliche Sittlichkeit? Ein transzendental pragmatisch orientierter Versuch, mit Habermas gegen Habermas zu denken. In: Axel Honneth, Thomas McCarty, Claus Offe und Albrecht Wellmer (Hrsg.): Zwischenbetrachtungen. Im Prozess der Aufklärung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 15–65.
5. Barth, Fredrick (1993): Are Values Real? The Enigma of Naturalism in the Anthropological Imputation of Values. In: Michael Hechter, Lynn Nadel und Richard E. Michod (Hrsg.): The Origin of Values. New York: Aldine De Gruyter, S. 32–46.