1. Pross 1969; im folgenden zitiert als Mädchenstudie.
2. Pross 1973; im folgenden zitiert als Erwerbstätigen-Untersuchung.
3. Pross 1976; im folgenden zitiert als Hausfrauenstudie.
4. Pross 1978; im folgenden zitiert als Männerstudie. Ich beziehe diese Untersuchung ein, weil sie für Pross eine Ergänzung der Erhebungen zum Frau-enbewußtsein bedeutet. Sie vertritt nämlich die Auflassung, daß die Position von Männern wichtige Rahmenbedingungen für das Bewußtsein und die subjektiven und objektiven Möglichkeiten von Frauen darstellt; vgl. Pross 1978:9ff.
5. Vgl. Lappe/Schöll-Schwinghammer 1978.