Über Lebensraum und Lebensformen der Frühsemiten

Author:

Henninger Joseph

Publisher

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Reference223 articles.

1. Über die „biblische Völkertafel“ siehe die Genesis-Kommentare und die einschlägigen Artikel in Bibellexika und anderen Enzyklopädien; ferner: W. Brandenstein, Bemerkungen zur Völkertafel in der Genesis, in: Sprachgeschichte und Wortbedeutung. Festschrift Alfred Debrunner (Bern 1954), S. 57–83. Grundsätzliches zur Genealogie als Darstellungsform auch bei Werner Caskel, Ǧamharat an-nasab. Das genealogische Werk des Hišām ibn Muhammad al-Kalbī. 2 Bde. (Leiden 1966)

2. Besprechung durch J. Henninger: Altarabische Genealogie. (Zu einem neuerschienenen Werk.) Anthropos 61 (1966), S. 852–870.

3. W. Schmidt, Die Sprachfamilien und Sprachenkreise der Erde (Heidelberg 1926), S. 56 bis 62; Marcel Cohen, in: A. Meillet et Marcel Cohen, Les Langues du Monde (Nouv. éd. Paris 1952), S. 81–181, bes. 98–148, 177–179; Handbuch der Orientalistik, hrsg. von Bertold Spuler, Dritter Band: Semitistik, 1. Abschnitt (Leiden und Köln 1953); 2. und 3. Abschnitt (Leiden 1954), bes. die einleitenden Kapitel: 1. Abschnitt, S. 3–39; Linguistica Semitica: Presente e Futuro. Studi di H. Cazelles, E. Cerulli, G. Garbini, W. von Soden, A. Spitaler, E. Ullendorff, raccolti da Giorgio Levi Delia Vida (Studi Semitici, 4 — Roma 1961), bes. Edward Ullendorff, Comparative Semitics, S. 13–32; An Introduction to the Comparative Grammar of the Semitic Languages. Phonology and Morphology, by Sabatino Moscati, Anton Spitaler, Edward Ullendorff, Wolfram von Soden, edited by Sabatino Moscati (Wiesbaden 1964). — Die Differenzen zwischen dem heutigen (sprachwissenschaftlichen) Begriff der Semiten und dem der biblischen Völkertafel sind hier nicht ex professo zu erörtern; vgl. dazu hier oben Anm. 1. Es sei nur darauf hingewiesen, daß dort z. B. Elam unter den Nachkommen Sems figuriert, während das Elamitische mit den semitischen Sprachen nichts zu tun hat. Andererseits wird Kanaan als Sohn Chams aufgeführt, während doch das Kanaanäische zweifellos eine semitische Sprache ist.

4. Zur Geschichte der Forschung siehe die hier oben Anm. 2 genannte Literatur, bes. die einschlägigen Abschnitte im Handbuch der Orientalistik III, 1 und 2–3 und in Linguistica Semitica.

5. Siehe oben Anm. 2. Besonders die Einteilung des Nordwestsemitischen wurde neuerdings vielfach diskutiert; siehe: Sabatino Moscati, Il semitico di nord-ovest, in: Studi orienta-listici in onore di Giorgio Levi Delia Vida (Roma 1956), II, S. 201–221; W. von Soden, Zur Einteilung der semitischen Sprachen. WZKM 56 (1960), S. 177–191; Giovanni Garbini, II semitico di nord-ovest (Napoli 1960); G. Garbini, Semitico nord-occidentale e aramaico, in: Linguistica Semitica, S. 59–90 (mit reichen Literaturangaben); E. Y. Kutscher, Contemporary Studies in North-Western Semitic. JSS 10 (1965), S. 21–51 (kritisch zu Garbinis Buch von 1960). — Vgl. auch hier unten Anm. 5.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3