1. o A (2011) Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstruktur in der gesetzlichen Krankenversicherung. GKV-Versorgungsstrukturgesetz – GKV-VStG
2. Braverman A, Cassey P, Jadva V (2012) Reproduction through surrogacy: the UK and USA experience. In: Richards M, Pennings G, Appleby JB (Hrsg) Reproductive donation: practice, policy and bioethics. Cambridge University Press, Cambridge, S 289–307
3. Bundesärztekammer (2006) (Muster-)Richtlinien zur Durchführung der assistierten Reproduktion – Novelle 2006. Dtsch Arztebl 103:A1392–A1403
4. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012) Richtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion. http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_29032012_4148730001.htm. Zugegriffen: 1. März 2014
5. Bundesverfassungsgericht (1989) Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG) umfaßt auch das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung. BVerfGE 79:256