1. Amato, P. R. (2010). Research on divorce. Continuing trends and new developments. Journal of Marriage and Family, 72, 650–666.
2. Arránz Becker, O. (2008). Was hält Partnerschaften zusammen? Psychologische und soziologische Erklärungsansätze zum Erfolg von Paarbeziehungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
3. Arránz Becker, O., Hill, P. B., & Rüssmann, K. (2004). Die Bedeutung von Interaktionsstilen für die Partnerschaft. Ein Überblick zum Forschungsstand. In P. B. Hill (Hrsg.), Interaktion und Kommunikation (S. 39–72). Würzburg: Ergon.
4. Babka von Gostomski, C. (1997). Übereinstimmung und Konsistenz von Proxy- und Beziehungsangaben. In J. Kopp (Hrsg.), Methodische Probleme der Familienforschung (S. 85–111). Frankfurt a. M.: Campus.
5. Beck, U., & Beck-Gernsheim, E. (1992). Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.