Solidaritätsorientierungen und soziale Positionen. Klassenhabituelle Haltungen zu Sozialstaat und Geflüchteten in Österreich

Author:

Altreiter Carina,Flecker Jörg,Papouschek Ulrike

Abstract

ZusammenfassungAuf Basis qualitativer Daten untersucht der Beitrag, welche Bedeutung der Klassenlage für die in der österreichischen Gesellschaft vorzufindenden Solidaritätsorientierungen zukommt, v.a. im Hinblick auf sozialstaatliche Arrangements und die Solidarität mit Geflüchteten. Das empirische Material wurde in einer zwischen 2016 und 2019 durchgeführten Studie in Österreich erhoben und umfasst insgesamt 48 Interviews. Die Aussagen werden zunächst mithilfe einer Heuristik von fünf Solidaritätsdimensionen zu einer Typologie von sieben Solidaritätskonfigurationen systematisiert und daraufhin im Hinblick auf die Relevanz der jeweiligen Klassenlage der Befragten differenziert. Mit Rekurs auf Bourdieu wird dabei nicht nur auf die objektive Klassenlage Bezug genommen, sondern auch auf die latenten Wirkungsmechanismen der Klassenherkunft im Sinne eines Klassenhabitus. Auf diese Weise kann sowohl bei nicht-privilegierten als auch bei privilegierten Befragten gezeigt werden, wie die jeweiligen Solidaritätskonfigurationen von der Klassenzugehörigkeit beeinflusst, wenn auch nicht determiniert sind. Im Ergebnis zeigen sich aufschlussreiche Unterschiede v.a. in Hinsicht auf Reichweite, Bedingungen und Gerechtigkeitsprinzipien der jeweiligen Solidaritätsorientierung. Es wird deutlich, dass der Fokus auf Klasse das Verständnis von Ein- und Ausschlüssen im Hinblick auf die sozialstaatliche Solidargemeinschaft plausibilisiert.

Funder

Vienna University of Economics and Business

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Sociology and Political Science

Reference86 articles.

1. Altreiter, C. (2019). Woher man kommt, wohin man geht. Über die Zugkraft der Klassenherkunft am Beispiel junger IndustriearbeiterInnen. Frankfurt a. M.: Campus.

2. Altreiter, C., Flecker, J., Papouschek, U., Schindler, S., & Schönauer, A. (2019). Umkämpfte Solidaritäten. Spaltungslinien in der Gegenwartsgesellschaft. Wien: Promedia.

3. Bayertz, K. (1998). Begriff und Problem der Solidarität. In K. Bayertz (Hrsg.), Solidarität. Begriff und Problem (S. 11–53). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

4. Beck, U. (1994). Jenseits von Stand und Klasse? In U. Beck & E. Beck-Gernsheim (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften (S. 43–60). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

5. Bierhoff, H.-W. (2002). Prosocial Behaviour. Hove: Psychology Press.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3