Duale und schulische Berufsausbildungen in Deutschland: Schritte zu einem umfassenden Verständnis von beruflicher Bildung

Author:

Weitz Jennifer,Ludwig-Mayerhofer Wolfgang

Abstract

ZusammenfassungDie berufliche Ausbildung in Deutschland wird auch heute noch häufig mit der dualen Ausbildung gleichgesetzt. Schulische Berufsausbildungen können im doppelten Sinn als Ausbildungen zweiter Klasse gesehen werden: Sie werden in Öffentlichkeit und Wissenschaft seltener wahrgenommen; geraten sie aber in den Blick, so wird oftmals angenommen, dass die (überwiegend weiblichen) Personen, die solche Ausbildungen absolvieren, im Vergleich zu dual Ausgebildeten schlechtere Arbeitsmarktchancen haben. Der Beitrag skizziert zunächst duale Ausbildungen, Ausbildungen an Schulen des Gesundheitswesens sowie Ausbildungen an Berufsfachschulen (unter gesonderter Betrachtung der Erzieher:innen) im gesellschaftlich-historischen Kontext und zeigt, wie dieser Kontext letztlich auch mit unzureichender Forschung zu den schulischen Ausbildungen einhergeht. Mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) werden anschließend die Chancen von Absolvent:innen der verschiedenen Ausbildungssegmente beim Übergang in den Arbeitsmarkt analysiert (Dauer bis zur ersten Beschäftigung, Merkmale des ersten Beschäftigungsverhältnisses sowie Arbeitslosigkeit nach der ersten Beschäftigung). Im Ergebnis zeigt sich, dass die (nicht bundesweit, sondern per Ländergesetzgebung geregelten) Ausbildungen an Berufsfachschulen tatsächlich mit etwas schlechteren Arbeitsmarktchancen verknüpft sind. Auffällig ist das Profil der Erzieher:innen, die besonders häufig befristet beschäftigt sind. Mit Blick auf den Beschäftigungsbedarf der Zukunft sind mehr öffentliche Aufmerksamkeit und mehr staatliches Engagement für die schulische Berufsbildung dringend erforderlich.

Funder

Universität Siegen

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference101 articles.

1. Achatz, J. (2018). Berufliche Geschlechtersegregation. In M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.), Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde. 3., überarb. und erw. Aufl. (S. 389–435). Wiesbaden: Springer VS.

2. Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W. Bertelsmann.

3. Baethge, M. (1999). Glanz und Elend des deutschen Korporatismus in der Berufsbildung. WSI-Mitteilungen, 52(8), 489–497.

4. Baethge, M. (2006). Staatliche Berufsbildungspolitik in einem korporatistischen System. In P. Weingart & N. Taubert (Hrsg.), Das Wissensministerium. Ein halbes Jahrhundert Forschungs- und Bildungspolitik in Deutschland (S. 435–469). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

5. Baethge, M., Solga, H., & Wieck, M. (2007). Berufsbildung im Umbruch. Signale eines längst überfälligen Aufbruchs. Berlin: Netzwerk Bildung / Friedrich-Ebert-Stiftung.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3