Veräußerlichte Zeit, verinnerlichter Raum
-
Published:2022-05-25
Issue:2
Volume:52
Page:311-331
-
ISSN:0049-8653
-
Container-title:Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
-
language:de
-
Short-container-title:Z Literaturwiss Linguistik
Author:
Kellermann Franziska
Abstract
ZusammenfassungVor dem Hintergrund des Problems der räumlichen Abgeschiedenheit der Visionärin Gertrud untersucht der Beitrag die reziproken Bezüge von kollektivem Chorgebet und individueller Kontemplation in Buch IV des Legatus. Ausgehend von liturgischen Texten werden im Visionstext insbesondere Innen- und Außenräume entworfen, deren Verschränkung und Überschreitung auf Präsenz- und Bewegungseffekte abzielen. Der Offenbarungstext geht auf diese Weise über eine fortlaufende Arbeit an der Liturgie hinaus und macht sie produktiv für eine Verhandlung des heiligmäßigen Lebens der Visionärin im monastischen Kollektiv.
Funder
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Literature and Literary Theory,Linguistics and Language,Language and Linguistics