1. Piso, G., De Indiae utriusque re naturali et medica. 1658. (Beschreibung und Abbildung der Ipecacuanha; zahlreiche Angaben über ihre therapeutische Verwendung in Brasilien.)
2. Henry, M., Annal. de Chimie. LVII. p. 28. 1806. (Versuche in den Pariser Hospitälern, welche zeigen, dass der Holztheil der Wurzel ebenso emetisch wirkt, als die Rinde; chemische Notizen.)
3. Masson-Four, P. A., Bullet. de Pharmacie. I p. 161. 1809. (Pharmac. chem.)
4. Magendie et Pelletier, Journ. de Pharmacie III. p. 145. 1817. (Grundlegende Arbeiten für das Emetin in physiolog. und chem. Beziehung.)
5. Dumas et Pelletier, Annal. de Chimie et de physique XXIV. 1823. p. 180. Darstellung u. Analyse des Emetins.