1. Lüerssen, Handbuch der systematischen Botanik. I. Band. Kryptogamen. Leipzig 1879, gibt folgende Beschreibung: Polyporei. 10. Boletus. II. Röhren lebbaft gefärbt, meist gelb. im Alter oft grünlich, zuweilen an der Mündung roth: Euchroi. Fr. A. Stiel knollig oder bauchig aufgetrieben, im Alter oft schlanker. 1. Mündungen der Poren roth, daher die Röhrenschicht oberflächlich roth gefärbt. Röhrenschicht gegen den Stiel gerundet; frei. a) Hut filzig, bei feuchtem Wetter etwas schmierig, olven- bis umbrabraun, convex, 6–20 cm und mehr breit. Stiel bis 12cm hoch, bis 8 cm dick, mennigroth, roth genetzt oder punctirt, Fleisch gelblich, im Bruche blau. Im Sommer und Herbste in Wäldern; giftig. Boletus luridus, Schäff. (Hexen-, Schuster-, Donner- oder Judenpilz). Boletus rubeolarius. Bulliard. B. mutabilis. Schutes.
2. Das Muscarin etc. Leipzig. 1869.
3. Dieses Archiv. Bd. VI. S. 101.
4. Dieses Archiv. Bd. IV.
5. Agaricus pantherinus. DC. (Pantherschwamm.) Krombholz (l. c. Heft 4. S. 24. Atlas-Tafel XXIX. Bild 10–13) beschreibt A. pantherina als: Pantherfleckiger Fliegenschwamm, Blätterschwamm, Pantherschwamm. Fleckigt brauner Fliegenschwamm. Wilder Fliegenschwamm. Krötenschwamm. Synonyme: Agaricus umbrinus; Otto. Amanita umbrina; Persoon. Ag. ruderatus; Batsch. Ag. maculatus; Schäffer. Ag. verrucosus; Wildenow. Ag. pustulatus; Scopol. Ag. muscarius fuscus; Linnée.