1. Experimental studies on the rotatory and caloric test in pigeons. Acta oto-laryngologica. Vol. II, Fasc. 4.
2. Ugeskrift for Laeger 1921.
3. Nach der Beendigung dieser Arbeit habe ich gefunden, daß Bartels schon vorher (Graefes Archiv Bd. 101, 1920) Idioten in einer sehr ähnlichen und prinzipiell wohl identischen Weise untersucht hat, indem er “parallele Papierstreifen mit parallelen Strichen an ihren Augen vorbeiführte”. Dagegen stimmt es mit dem gewöhnlichen Verhalten des experimentellen optischen Nystagmus nicht überein, wenn er fand, daß jedesmal optischer Nystagmus in der Richtüng der Bewegung des Papierstreifens erfolgte.
4. Herr Professor Bartels hat mir auf Befragung liebenswürdig zugeschrieben (27. April 1922), daß dieser Punkt von ihm seinerzeit etwas falsch ausgedrückt war, es solle nur heißen, eine genauere Fixation sei erschwert ..., so erschwert, daß eben die erhaltene Ausschaltung der genauen Fixation genügt, andere Einflüsse auf die Augenmuskulatur, wie z. B. die Wirkung des Vestibularapparates, deutlich hervortreten zu lassen.