1. Brandl, E., M. Giovannini uH. Margreiter: Untersuchungen über das säurestabile, oral wirksame Phenoxymethylpenicillin (Penicillin V). Wien. med. Wschr.103, 606 (1953).
2. Dornbusch, A. C., andE. J. Pelcak: Aureomycin ? A new. antibiotic. Ann. N.Y. Acad. Sci.51, 218 (1948-1951).
3. Hitzenberger, G., u.K. H. Spitzy: Verteilung und Elimination von Phenoxy-methylpenicillin (Penicillin V) als Maß für seine therapeutische Wirksamkeit. Arzneimittel-Forsch.7, 1?3 (1957).
4. Kraushaar, A.: Vergleichende Untersuchungen über die Beeinflussung von Benzylpenicillin (G) und Phenoxmethylpenicillin (V) durch Serum bzw. Gewebe. Arzneimittel-Forsch.9, 736?740 (1959).
5. Papapanos, G., K. H. Spitzy u.F. Trichtel: Über die Permeation von Penicillinen in das Kaninchenauge. Albrecht v. Graefes Arch. Ophtal.161, 329?333 (1959).