1. Arbeitsgruppe GPGI (2016) Gute Praxis Gesundheitsinformation. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen 110–111:85–92. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2015.11.005
2. Bittner A (2016) Informierte Patienten und unzureichend vorbereitete Ärzte? Hrsg v. Bertelsmann Stiftung (Gesundheitsmonitor Newsletter, 2). https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/GeMo-NL_2016-2_VV.pdf. Zugegriffen am 12.04.2018
3. Bundesgesetzblatt (2013) Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten. Patientenrechtegesetz. In: Bundesgesetzblatt TEIL I, Nr. 9, 2013, S 277–282. https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl113009.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl113009.pdf%27%5D__1522923679192. Zugegriffen am 31.03.2018
4. Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg) (2017) Nationaler Krebsplan – Handlungsfelder, Ziele, Umsetzungsempfehlungen und Ergebnisse. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Praevention/Broschueren/Broschuere_Nationaler_Krebsplan.pdf. Zugegriffen am 11.04.2018
5. Bundesministerium für Gesundheit (2018) Ratgeber für Patientenrechte. Informiert und Selbstbestimmt. Hrsg v. Bundesministerium der Justiz, Bundesministerium für Gesundheit und Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten. www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BMG/_45.html. Zugegriffen am 31.03.2018