1. GKV-Spitzenverband (Hrsg) (2018a) Rahmenempfehlungen zur ambulanten geriatrischen Rehabilitation des GKV-Spitzenverbandes und der Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene vom 02.01.2018.
https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/rehabilitation/richtlinien_und_vereinbarungen/richtlinien_und_vereinbarungen.jsp
. Zugegriffen: 22. Jan. 2020
2. GKV-Spitzenverband, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS) (Hrsg) (2018b) Begutachtungsanleitung Vorsorge und Rehabilitation: Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes nach § 282 SGB V. Essen.
https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/rehabilitation/richtlinien_und_vereinbarungen/richtlinien_und_vereinbarungen.jsp
. Zugegriffen: 22. Jan. 2020
3. GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz; Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 Teil I Nr. 11, ausgegeben zu Bonn am 30. März 2007
4. Lübke N (2005) Erforderliche Kompetenzen der Geriatrie aus Sicht des Kompetenz-Centrums Geriatrie. Z Gerontol Geriatr 38(Suppl 1):I34–I39
5. Plate A, Meinck M (2009) Unterschiede in der geriatrischen Versorgung und ihre Implikationen für die sozialmedizinische Begutachtung. Med Sach 105(1):23–28