1. Die Bezeichnung i=1/-1 hat Euler als erster 1777 gebraucht. Indessen scheint sie sich erst seit Gauß (von 1801 an) eingebürgert zu haben.
2. Mémoire de l’Académie de Berlin V année 1749. S. 222–288.
3. Noch in seiner Dissertation von 1799 finden sich Anklänge daran, daß er noch nicht voll mit der Tradition gebrochen bat. Erst 1831 ist volle Klarheit nachweisbar. Eine sehr gute Darstellung dieser historischen Sachverhalte findet’ der Leser in der französischen Ausgabe der math. Enzyklopädie im Bd. I, 1 S. 337. Hier geben wir nur so viel, als für das Verständnis der Fragestellung zweckdienlich erscheint.
4. Es wird gewöhnlich in der Form a+ib geschrieben, eine Schreibweise, anf die uns auch unsere weiteren Betrachtungen hinführen werden.
5. Vgl. meine Arbeit in Mathematische Zeitschrift Bd. 2 (1918) S. 171–179.