1. Arbeitskreis Abstammungsrecht (2017) Abschlussbericht – Empfehlungen für eine Reform des Abstammungsrechts.
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/News/Artikel/07042017_AK_Abstimmung_Abschlussbericht.pdf?__blob=publicationFile&v=4
. Zugegriffen: 19. Febr. 2019
2. Arndt D, Obe G (2001) Fortpflanzungsmedizin in Deutschland. Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
3. Beck S (2006) Stammzellforschung und Strafrecht: Zugleich eine Bewertung der Verwendung von Strafrecht in der Biotechnologie. Logos-Verl.: Berlin.
4. Beier K, Wiesemann C (2013) Reproduktive Autonomie in der liberalen Demokratie. In: Wiesemann C, Simon A (Hrsg) Patientenautonomie. Mentis, Münster, S 205 ff.
5. Beier HM, Bujard M, Diedrich K, Dreier H, Frister H, Kentenich H, Kreß H, Krüssel J-S, Ludwig AK, Schumann E, Strowitzki T, Taupitz J, Thaler CJ, Thorn P, Wiesemann C, Zenner H-P (2017) Ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland. Diskussionspapier der Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Ethik in der Medizin 30:153–158