1. Bis zur photometrischen Größe 9.3m vollzählig ist der vom Nordpol bis — 23° reichende Atlas von M. Beyer und K. Graff, Hamburg 1925 und 1927.
2. Visuelle bzw. photographische Helligkeiten der Sterne bis 5.0m sind enthalten in: „A catalogue of 1520 bright stars“ und „Standard photographic magnitudes of bright stars”, Harv. Ann. Bd. 48, IV und Bd. 71, I.
3. P. J. VAN Rhijs, Astr. Nachr. Bd. 213 (1921).
4. Vgl. J. Scheiner, Spektralanalyse der Gestirne. Leipzig 1890.
5. A. J. Cannon, Spectra of bright southern stars, Harv. Ann. Bd. 28, II (Igor).