1. ALBERTI F v (1834) / Nachdruck (1998) Beitrag zu einer Monographie des Bunten Sandsteins, Muschelkalks und Keupers und Verbindung dieser Gebilde zu einer Formation (Cotta), Nachdruck : Friedrich von Alberti-Stiftung der Hohenloher Muschelkalkwerke, Ingelfingen, Vertrieb: Goldschneck Verlag Weinstadt
2. BACKHAUS E (1987) Zur Sedimentologie und Sedimentpetrographie des Buntsandsteins und Unteren Muschelkalks im Odenwald. Fortschr. Mineral., 57, Beih. 2, 3 -22, Stuttgart
3. BEST G (1989) Die Grenze Zechstein/Buntsandstein in Nordwestdeutschland nach Bohrloch-Messungen. Z. dt. geol. Ges. 140, 73 – 85, Hannover
4. BRÜNING U (1986) Stratigraphie und Lithofazies des Unteren Buntsandsteins in Südniedersachsen und Nordhessen. Geol. Jb. A, 90, 3 – 125, Stuttgart
5. ECK H (1875) Über die Umgebung von Oppenau. Jb. Min. Geol. Paläont., 70 – 72, Stuttgart