1. Berliner: Physiologische und therapeutische Gesichtspunkte für das Lichtklima. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, S. 290.
2. Broseh: Heliotherapie in Perasto a. d. Boeche di Cattaro. Wien. med. Wochenschr. 1911, Nr. 43.
3. Cohnheim: Hochgebirge und Strahlung. Zeitschr. f. Balneologie usw. 1914, Bd. VII, 3.
4. Dorno, C.: Über den Einfluß der gegenwärtigen optisch-atmosphärischen Störung auf Strahlenintensität der Sonne und des Himmels, sowie auf die luftelektrischen Elemente. Veröffentl. d. Zentralstelle f. Balneologie-Bd. 1, H. 3. Studien über Licht und Luft des Hochgebirges. Braunschweig 1911. Verlag von Friedr. Yieweg & Sohn. Vorschläge zum systematischen Studium des Licht-und Luftklimas der den deutschen Arzt interessierenden Orte, gegründet auf ausgedehnte, im Hochgebirge angestellte Beobachtungen. Zeitschr. f. Balneol. usw. Jg. 5, Nr. 4 u. 5.
5. Dorno: Die Sonnenstrahlung, Handbuch der Balneologie, medizinischen Klimatologie und Balneographie, Bd. I, S. 504. Georg Thieme, Leipzig 1916.