1. BÄK – Bundesärztekammer (2020) Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TPG zur ärztlichen Beurteilung nach § 9a Abs. 2 Nr. 1 TPG (RL BÄK Spendererkennung). https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/RL/RiliSpendererkennung_2020-09-01.pdf. Zugegriffen: 24. Feb. 2022. (QR-Code 16.2)
2. BÄK – Bundesärztekammer (2015) Richtlinie zur medizinischen Beurteilung von Organspendern und zur Konservierung von Spenderorganen gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 a) und b) TPG. https://www.bundesaerztekammer.de/richtlinien/richtlinien/transplantationsmedizin/empfaengerschutz-medizinische-beurteilung. Zugegriffen: 21. Juni 2019. QR-Code 16.3)
3. BÄK und KBV – Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung (2008) Persönliche Leistungserbringung – Möglichkeiten und Grenzen der Delegation ärztlicher Leistungen. Dtsch Ärztebl 105: A2173–A2180
4. DSO – Deutsche Stiftung Organtransplantation (2021) Verfahrensanweisungen der DSO gemäß § 11 des Transplantationsgesetzes, 6. Aktualisierung. https://www.dso.de/organspende/fachinformationen/organspendeprozess/verfahrensanweisungen. Zugegriffen: 15. Oktober 2021. (QR-Code 16.5)
5. DSO – Deutsche Stiftung Organtransplantation (2022) Leitfaden für die Organspende. https://www.dso.de/organspende/fachinformationen/organspendeprozess/leitfaden-f%C3%BCr-die-organspende. Zugegriffen: 21. Juni 2019. QR-Code 16.4)