1. Zu Fragen der ‘Handlungsorientierung’ bzw. in einer eher voluntaristischen Auffassung der ‘Handlungskoordination’ sei auf Habermas verwiesen (vgl. Habermas, J.: Theorie des kommunikativen Handelns, Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt 1981, S. 179 f.) oder für eine stärker an betriebswirtschaftlichen Fragen der Organisation orientierte Diskussion vgl. auch
2. Picot, A.: Organisation, in: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 2, 3. Aufl., München 1993, S. 101 f.
3. Viele Autoren sehen zunehmende Dynamik und Komplexität von Veränderungsprozessen als ein zentrales Phänomen in System und Lebenswelt (vgl. dazu auch die Ausführungen in Kap. 1.1). (??)
4. vgl. z.B. Knyphausen, D. zu: Selbstorganisation und Führung: Systemtheoretische Beiträge zu einer evolutionären Führungskonzeption, in: Die Unternehmung, 1 (1991), 1, S. 48 ff.
5. Strategos läßt sich mit Heeresführer übersetzen.