1. acatech – Dt. Akademie der Technikwissenschaften, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften u. Dt. Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hrsg) (2014) Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien. Empfehlungen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen.
www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Stellungnahmen/3Akad_Stellungnahme_Kommunikation_2014_web2.pdf
. Zugegriffen: 08. März 2016
2. Artz K, Wormer H (2011) What recipients ask for: an analysis of „user question generated“ science coverage. Journalism – Theory Practice and Criticism 12 (7)(Special Issue on Science Journalism in the Digital Age):871–888
3. Badenschier F, Wormer H (2012) Issue selection in science journalism: towards a special theory of news values for science news? In: Rödder S, Franzen M, Weingart P (Hrsg) The sciences' media connection – public communication and its repercussions. Sociology of the sciences yearbook, Bd 28, Springer, Dordrecht, S 59–85
4. Bader HJ (2003) Chemieunterricht interessant gestalten: Für das Leben lernen. Forschung Frankfurt 2:49–51
5. Bagus G, Witteck T, Eilks I (2010) „Doping“ in einem gesellschaftskritisch-problemorientierten Chemieunterricht. In D. Höttecke (Hrsg) Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. LIT-Verlag, Münster, S 80–82