1. Apothekerverband Köln e. V. (2015) Medikamente und Nahrungsmittel. https://apothekerverband-koeln.de/downloads/flyer_medikamente_nahrung.pdf
2. Bahr M (2005) Die Ernährung Demenzkranker in stationären Einrichtungen: Praktische Erfahrungen und Empfehlungen aus der Milieutherapie; [Praxishandbuch] (M. Lärm & Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung, Hrsg.; 1. Aufl). Dt. Expertengruppe Dementenbetreuung
3. Bayer S (2021) Tellerprotokoll. Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
4. Bayer S, Domkar S, Maierhofer M (2018) Nein, meine Suppe esse ich nicht – Bedeutung der Ernährungstherapie in der palliativen Geriatrie. Lebensweltheim, 77. https://www.lebensweltheim.at/images/zeitschrift/LWH_77_Maerz-2018_Nein_meine_Suppe.pdf
5. BMSGPK (Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz) (o. J.) Die österreichische Ernährungspyramide. https://www.ages.at/themen/ernaehrung/oesterreichische-ernaehrungspyramide/. Zugegriffen: 30. Okt. 2022