1. Abu-Omar K, Rütten A (2008) Relation of leisure time, occupational, domestic, and commuting physical activity to health indicators in Europe. Prev Med 47:319–323. https://doi.org/10.1016/j.ypmed.2008.03.012
2. Banzer W, Füzéki E (2012) Körperliche Inaktivität, Alltagsaktivitäten und Gesundheit. In: Geuter G, Hollederer A (Hrsg) Handbuch Bewegungsförderung und Gesundheit. Huber, Bern, S 33–47
3. Blair SN (2009) Physical inactivity: the biggest public health problem of the 21st century. Br J Sports Med 43:1–2
4. Bös K, Worth A, Opper E, Oberger J, Woll A (Hrsg) (2009) Motorik-Modul: Eine Studie zur motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt (Forschungsreihe Band 5). Nomos, Baden-Baden
5. Brehm W, Janke A, Sygusch R, Wagner P (2006) Gesund durch Gesundheitssport. Zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation von Gesundheitssportprogrammen. Juventa, Weinheim