1. Anti-Bias-Netz, aufbauend auf dem Artikel: Nele Kontzi: Anti-Bias kann vorurteilsbewusste Veränderungsprozesse in Schule unterstützen – Erfahrungen aus der Praxis. In: Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz. Lambertus Verlag, Freiburg im Breisgau; 2016: 45. Im Internet: https://www.vielfalt-mediathek.de/data/expertise_antibias.pdf (10.01.2020)
2. Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.). Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG). Im Internet: www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ThemenUndForschung/Recht_und_gesetz/DasGesetz/dasGesetz_node.html;jsessionid=3F1BD4E0C470A91E125CF03544FE30BA.2_cid322 (23.02.2020)
3. atempo GmbH, Hrsg. capito Wirkungsorientierter Geschäftsbericht nach dem Social Reporting Standard 2017. Graz; 2018. Im Internet: www.capito.eu/wp-content/uploads/Wirkungsbericht-2017_capito.pdf (17.01.2020)
4. Beigang S, Fetz K, Kalkum D et al. Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung. Hg. v. Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Baden-Baden: Nomos; 2017
5. Bergmann, W. Was sind Vorurteile? In: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn. Online veröffentlicht 13.01.2006. Im Internet: www.bpb.de/izpb/9680/was-sind-vorurteile?p=all, Stand 21.08.2019