1. Ambos, I./Schiersmann, Ch. (1996): Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern. Eine empirische Untersuchung. Opladen
2. Baethge, M./Dobischat, R./Husemann, R./Lipsmeier, A./Schiersmann, Ch./Weddig, D. (1990): Forschungsstand und Forschungsperspektiven im Bereich betrieblicher Weiterbildung — aus Sicht von Arbeitnehmern, Teil II. In: Betriebliche Weiterbildung, Schriftenreihe Studien zu Bildung und Wissenschaft 88, S. 193–538. Bonn
3. Baethge, M./Schiersmann, Ch. (1998): Prozeßorientierte Weiterbildung — Perspektiven und Probleme eines neuen Paradigmas der Kompetenzentwicklung für die Arbeitswelt der Zukunft. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management Berlin (Hg.): Kompetenzentwicklung ‘88, S. 15–87. Münster
4. Bosch, G. (1995): Wenn Personalabbau droht. Möglichkeiten einer aktiven Personal-und Arbeitsmarktpolitik. In: WSI-Mitteilungen, Heft 7, S. 422–430
5. Brumlop, E./Hornung, U. (1993): Betriebliche Frauenförderung — Aufbrechen von Arbeitsmarktbar-rieren oder Verfestigung traditioneller Rollenmuster? In: Beckmann, P. u.a.: Erwerbsbeteiligung von Frauen — Anreize und Barrieren. Arbeitspapier 1993/2 des SAMF, S. 31–62. Gelsenkirchen