1. Alemann, Ulrich von (1994): Parteien und Interessenorganisationen in der pluralistischen Demokratie, in: Ders./K Loss/G. Vowe (Hrsg.): Politik. Eine Einführung, Opladen: 257–317.
2. Alisch, Monika (1998): Stadtteilmanagement — Zwischen politischer Strategie und Beruhigungsmittel, in: Dies. (Hrsg.): Stadtteilmanagement. Voraussetzungen und Chancen für die soziale Stadt, Opladen: 7–22.
3. Autorenkollektiv unter der Leitung von Wolfgang Weichelt (1986): Der Staat im politischen System der DDR, Berlin.
4. Becker, Heidede/Löhr, Rolf-Peter (2000): „Soziale Stadt“. Ein Programm gegen die sozialräumliche Spaltung in den Städten, in: Aus Politik und Zeitgeschehen. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 10–11/2000: 22–29.
5. Boettner, Johannes (1996): Arena in der Arena. Das öffentliche Leben der Stadt und die Fallstricke städtischer Öffentlichkeitsarbeit, in: Publizistik. Vierteljahresheft für Kommunikationsforschung, Jg. 41, Heft 4: 391–408.