1. Vgl. z. B. K. Magnus, Z. angew. Math. Mech. 22 (1942), S. 336.
2. Vgl. F. Pfeiffer, Z. Math.Physik 60 (1912), S. 337.
3. Der von L. Foucault, Comptes rendus 35 (1852), S. 602, geprägte Ausdruck „tendance des rotations au parallélisme“ geht der Sache nach schon auf.
4. J. G. F. Bohnenberger, Gilberts Ann. 60 (1817), S. 60, zurück.
5. Der von G. Sire, Mém. soc. d’émulation de Doubs, 1861, erfundene Kurvenkreisel ist ausführlich von D. Bobylew, Z. Math. Phys. 47 (1902), S. 354.