1. Bundesärztekammer BÄK (2013) Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/Empfehlungen_BAeK-ZEKO_Vorsorgevollmacht_Patientenverfuegung_19082013l.pdf. Zugegriffen: 10. Okt. 2015
2. Deutsches Netzwerk zur Qualitätsentwicklung in der Pflege (2017) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege – 2. Aktualisierung, DNQP Osnabrück
3. ESPEN (2006) Europäische Leitlinie der ESPEN für Enterale Ernährung. Aktuel Ernaehr Med 31:196–197
4. Goeters C (2011) Ernährungstherapie des kritisch Kranken. Intensivmedup2date 7:9–11
5. Gogarten W, van Aken H (2009) Die neue S3-Leitlinie zur Thromboembolieprophylaxe – Bedeutung für unser Fachgebiet. Anästh Intensivmed 50:316–323