1. AG2 (Arbeitsgruppe 2 des Nationalen IT-Gipfels) „Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen“ (Hrsg.). (2014). Digitale Infrastrukturen, Arbeitsgruppe 2 des Nationalen IT-Gipfels Jahrbuch
2. BBB (Breitbandbüro des Bundes) (2014). Breitbandentwicklungen in Deutschland, Vortrag von Tim Brauckmüller, Geschäftsführer Breitbandbüro des Bundes.
http://www.ngs-euregio.eu/Portals/0/Symposium-Breedband-Innovatie/Tim%20Brauckmuller%20breedbandontwikkelingen%20in%20Duitsland.pdf
. Zugegriffen: 26.06.2014.
3. BDBOS (Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) (2013). Faltblatt: Digitalfunk BOS – kurz gefasst. Berlin.
4. BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) (2011). Mehr Bandbreite im Breitband, Presseinformation vom 19. Juli 2011.
http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM-Presseinfo_gestiegene_Bandbreiten_19_07_2011(1).pdf
. Zugegriffen: 25.06.2014.
5. BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) (2014). IT-Strategie – Digitale Agenda für Deutschland. Berlin.