Author:
Gruber Dominik,Böhm Martin,Wallner Marlene,Koren Gernot
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Reference106 articles.
1. Akil, H., Brenner, S., Kandel, E., Kendler, K. S., King, M.-C., Scolnick, E., Watson. J. D., & Zoghbi, H. Y. (2010). The future of psychiatric research: Genomes and neural circuits. Science, 327, 1580–1581.
2. Amering, M., & Schmolke, M. (2012). Recovery. Das Ende der Unheilbarkeit. 5. überarbeitete Aufl. Bonn: Psychiatrie Verlag.
3. Angermeyer M. C., & Winkler, I. (2001). Wer, was, wie viel, wo? Eine Analyse der Publikationen deutscher Autoren zu sozialpsychiatrischen Themen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Psychiatrische Praxis, 28, 368–375.
4. Angermeyer, M. C., Kluge, H., Riedel-Heller, S. G., & Roick, C. (2004). Sozialpsychiatrie ohne Soziologie? Ergebnisse einer Zeitschriftenanalyse. Psychiatrische Praxis, 31, 420–424.
5. Basaglia, F. (1971). Die Institution der Gewalt. In F. Basaglia, Die negierte Institution oder die Gemeinschaft der Ausgeschlossenen. Ein Experiment der psychiatrischen Klinik in Görz (S. 114–161). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.