Abstract
ZusammenfassungFür urbane Resilienz gegenüber Hitzestress ist neben der gesamtstädtischen Perspektive die Betroffenheit auf Quartiersebene relevant, weil sich der Lebensalltag der Menschen überwiegend hier vollzieht. Die Erforschung der Rolle der Quartiersebene benötigt ein angemessenes methodisches Design. Dazu werden mikrometeorologische Simulationen (Modell PALM-4U) mit Bewohnerbefragungen und soziodemographischen Daten der Kommunalstatistik kombiniert. Empirisch werden zwei kontrastierende Quartiere in der Stadt Leipzig einschließlich der Ebene der statistischen Blöcke untersucht und verglichen. Die Analysen zeigen die räumliche Verteilung thermischer Hotspots. Mittels der Auswertung der verfügbaren Sozialdaten können gruppenspezifische Wahrnehmungen hinsichtlich des thermischen Komforts bestimmt werden. Damit wird ein interdisziplinärer Zugang zur Bewertung von Hitzestress auf Quartiersebene im Sinne des Planetary-Health-Ansatzes umgesetzt.
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Reference30 articles.
1. Adams, W. M., und J. F. Jardine. 2020. Overview of exertional heat illness. In Exertional Heat Illness. A Clinical and Evidence-Based Guide, Hrsg. W. M. Adams und J. F. Jardine, 1–16. Cham: Springer Nature. https://doi.org/10.1007/978-3-030-27805-2.
2. Baumgart, S., G. Bolte, A. Hallmann, und J. Hamilton. 2022. Stresstest Resilientes Quartier. Eine Arbeitshilfe für Planungs- und Bauverwaltungen. PLANERIN 2/2022, S. 18–20.
3. BMUV, Bund/Länder Ad-hoc Arbeitsgruppe Gesundheitliche Anpassung and die Folgen des Klimawandels (GAK). 2017. Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit. Bundesgesundheitsblatt 60:662–672. https://doi.org/10.1007/s00103-017-2554-5.
4. Coutts, C., und M. Hahn. 2015. Green infrastructure, ecosystem services, and human health. International Journal of Environmental Research and Public Health 12 (8): 9768–9798. https://doi.org/10.3390/ijerph120809768.
5. Fekkak, M., M. Fleischhauer, S. Greiving, R. Lucas, J. Schinkel, und U. von Winterfeld. 2016. Resiliente Stadt – Zukunftsstadt. Forschungsgutachten im Auftrag des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBWSV), Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH. https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/6614/file/6614_Resiliente_Stadt.pdf. Zugegriffen: 02. Dez. 2022.