1. Aschhoff B, Crass D, Doherr T, Hud M, Hünermund P, Iferd Y et al (2013) Dokumentation zur Innovationserhebung 2013. Dokumentation Nr. 14-01. Hrsg v. Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Mannheim. https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/docus/dokumentation1401.pdf. Zugegriffen am 04.07.2022
2. Bauer W, Lauster M, Morszeck TH et al (2018) Wandel verstehen – Zukunft gestalten. Stuttgart. http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-491577.html. Zugegriffen am 13.01.2023
3. Boll S, Schnell M et al (2022) Mit Künstlicher Intelligenz zu nachhaltigen Geschäftsmodellen – Nachhaltigkeit von, durch und mit KI. Whitepaper aus der Plattform Lernende Systeme. Hrsg v. Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz. München. https://doi.org/10.48669/pls_2022-1. Zugegriffen am 04.07.2022
4. Bosch N, Brandenburg N, Enzler S, Fischer S, Kho N, Lang-Koetz C, Luger M, Maier P, Reichmann S, Reischl A, Weber S, Witzke M, Zwirner T (2022) Neue Wege für das Innovationsmanagement in KMU durch Blended Learning und firmenübergreifenden Austausch. In: Nitsch V, Brandl C, Häußling R, Lemm J, Gries T, Schmenk B (Hrsg) Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand – Band 1: Ergebnisse und Best Practice des BMBF-Forschungsschwerpunkts „Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial“. Springer, Berlin
5. Brink S, Levering B, Icks A (2020) Das Zukunftspanel Mittelstand 2020 – Update der Expertenbefragung zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des deutschen Mittelstands (IfM-Materialien Nr. 282). https://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redak-tion/publikationen/ifm_materialien/dokumente/IfM-Materialien-282_2020.pdf. Zugegriffen am 22.07.2021