1. Brather H-S (1993) Leibniz und seine Akademie. Ausgewählte Quellen zur Geschichte der Berliner Sozietät der Wissenschaften. Oldenbourg Akademieverlag, Berlin
2. Bredekamp H (2002) Leibnizʼ ideale Akademie. In: Voßkamp W (Hrsg) Ideale Akademie. Vergangene Zukunft oder konkrete Utopie? Akademie-Verlag, Berlin, S 159–164
3. Busche H (1994) Leibnizʼ kurzlebige These von der Empfindungslosigkeit der Tiere – Ein Werk des europäischen Verstandes. In: Leibniz und Europa. VI. Internationaler Leibniz-Kongress, Vorträge, Teil 1. Gottfried-Wilhelm-Leibniz Gesellschaft, Hannover, S 105–112
4. Busche H (2008) Monade und Licht – Die geheime Verbindung von Physik und Metaphysik bei Leibniz. In: Bohlmann C, Fink T, Weiss P (Hrsg) Lichtgefüge des 17. Jahrhunderts. Wilhelm Fink Verlag, München, S 125–162
5. Busche H (2009) Präetablierte Harmonie und Monadenlehre. Eine neue Interpretation von Leibniz als Philosoph. In: Reydon TAC, Heit H, Hoyningen-Huene P (Hrsg) Der universale Leibniz – Denker, Forscher, Erfinder. Franz Steiner Verlag, Stuttgart, S 63–84