1. Ainley, J., Schulz, W., & Fraillon, J. (2016). A global measure of digital and ICT literacy skills. Education for people and planet: Creating sustainable futures for all. Background paper prepared for the 2016 Global Education Monitoring Report. UNESCO.
2. BMBWF = Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. (2018). Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit der die Verordnung über die Lehrpläne der Neuen Mittelschulen sowie die Verordnung über die Lehrpläne der allgemeinbildenden höheren Schulen geändert werden (Dokument BGBLA_2018_ II_71 vom 19.04.2018). https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2018/71/20180419.
3. Bocconi, S., Chioccariello, A., Dettori, G., Ferrari, A., & Engelhardt, K. (2016). Developing computational thinking in compulsory education – Implications for policy and practice. Publications Office of the European Union.
4. Bos, W., Eickelmann, B., Gerick, J., Goldhammer, F., Schwippert, K., Schaumburg, H., & Senkbeil, M. (2014). ICILS 2013 – Eine international vergleichende Schulleistungsstudie der IEA. In W. Bos, B. Eickelmann, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert, M. Senkbeil, R. Schulz-Zander, & H. Wendt (Hrsg.), ICILS 2013. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (S. 33–41). Waxmann.
5. Brandhofer, G., Baumgartner, P., Ebner, M., Köberer, N., Trültzsch-Wijnen, C., & Wiesner, C. (2019). Nationaler Bildungsbericht. Bildung im Zeitalter der Digitalisierung. https://www.bifie.at/wp-content/uploads/2019/03/NBB_2018_Band2_Beitrag_8.pdf.