1. J. Turgot, Réflexions sur la formation et la distribution des richesses, 1766; J. H. v. Thünen, Der isolierte Staat in Beziehung auf Landwirtschaft und Nationalökonomie, oder Untersuchungen über den Einfluß, den die Getreidepreise, der Reichtum des Bodens und die Abgaben auf den Ackerbau ausüben, Hamburg 1826.
2. Vgl. hierzu auch A. Meyer, Das Ertragsgesetz in der Industrie, Bern 1951, S. 17.
3. Wien 1934.
4. Wien 1932..
5. Vgl. ferner H. v. Stackelberg, Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, Bern 1948; E. Schneider, Einführung in die Wirtschaftstheorie, II. Teil, Tübingen 1951 und die folgenden vier Auflagen; H. Möller, Kalkulation, Absatzpolitik und Preisbildung, Wien 1941; H. Haller, Der symmetrische Aufbau der Kostentheorie, Zeitschrift für die gesamten Staatswissenschaften, 1949.