1. Amt der Oö. Landesregierung (2013) Flurgehölze: Die unterschätzte Chance für Wertholzproduktion, 3. Aufl. HAIDER-Druck, Schönau
2. Bärwolff M, Hering T (2012) Fremdenergiefreie Trocknungsvarianten für Holz aus Kurzumtriebsplantagen. http://www.tll.de/ainfo/pdf/holz0212.pdf. Zugegriffen: 23. Febr. 2015
3. Bärwolff M, Hansen H, Hofmann M, Setzer F (2012) Energieholz aus der Landwirtschaft, 5. Aufl. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., Gülzow
4. Bärwolff M, Gödeke K, Fürstenau C (2014a) Einsatzfälle KUP: Greening, Gewässer und Erosionsschutz, Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (PIK). In: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg) Thüringer Bioenergietag – Optionen von Energieholz aus KUP für die Landwirtschaft, S 9–16
5. Bärwolff M, Jung LS, Vetter A (2014b) Begleitvegetation eines Energieholz-Agroforstsystems – Eine Bewertung hinsichtlich Biodiversität und Ertragsbeeinflussung. Mitteilungen Ges Für Pflanzenbauwissenschaften 26:56–57