1. Vgl. Standecker, C.: (Symbolwelt), S. 16.
2. Kaiser, K.: (Politik), S. 24.
3. Vgl. Standecker, C.: (Symbolwelt), S. 16; vgl. auch Kiersch, G./Oppeln, S. v.: (Technik), S. 92.
4. Vgl. Kappler, H. M.: (Weltraumpolitik), S. 113; vgl. auch Stoffäes, C.: (Fortschritt), S. 138.
5. Nietzsche, F.: (Genealogie), S. 854. Auch die Bücher von Spengler oder der Film “Metropolis” von Lang zeugen von einer vehementen Kritik an zunehmender Rationalität und Technikgläubigkeit insbesondere während der stürmischen technischen Entwicklung sowie Rationalisierung der zwanziger Jahre. Siehe Bönig, J.: (Rationalisierung), S. 394.