1. Vgl. § 2 Abs. 1 EStG.
2. Vgl. § 2 Abs. 1 Nr. 2 EStG.
3. Vgl. § 2 Abs. 2 EStG; Meincke, in: Littmann/ Bitz/ Meincke, 1990, TZ 16 zu § 2 EStG.
4. Während das Preußische Einkommensteuergesetz einheitlich die Quellentheorie verwirklichte (vgl. § 7 Preussisches Einkommensteuergesetz vom 24.6.1891, FA 1891, S. 811ff.), definierte das Reichseinkommensteuergesetz 1920 Einkommen im Sinne der Reinvermögenszugangstheorie (vgl. § 3 Reichseinkommensteuergesetz vom 30.3.1920, RGBl 1920, S. 393). Mit dem Reichseinkommensteuergesetz 1925 wurde der Einkunftsartendualismus in das deutsche Einkommensteuergesetz eingeführt. Vgl. § 6 Reichseinkommensteuergesetz vom 10.8.1925, RGBl 1925 I, S. 189ff.
5. Vgl. zum Einkommensbegriff des Einkommensteuergesetzes Meincke, in: Littmann/ Bitz/ Meincke, 1990, TZ 22 zu § 2 EStG.