1. Albrecht U-V (Hrsg) (2016) Kapitel Rationale. In: Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps (CHARISMHA). Medizinische Hochschule Hannover, S 2–6. urn:nbn:de:gbv:084-16040811167.
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=60002
. Zugegriffen am 04.03.2019
2. Andersson G, Cuijpers P (2009) Internet-based and other computerized psycho-logical treatments for adult depression: a meta-analysis. Cogn Behav Ther 38(4):196–205.
https://doi.org/10.1080/16506070903318960
. Zugegriffen am 04.03.2019
3. AOK-Bundesverband (2015) AOK Präventionsbericht. Die Leistungen der AOK- Die Gesundheitskasse in der Prävention und Gesundheitsförderung. AOK-Bundesverband, Berlin
4. Bonadt K (2016) Sport, Fitness und Metabolisches Syndrom – epidemiologische Zusammenhänge. Hofmann, Schorndorf
5. Brehm W, Bös K, Opper E, Saam J (2002) Gesundheitssportprogramme in Deutschland. Hofmann, Schorndorf