1. Aßfalg, R. (2003). Von der Bekämpfung des Lasters zur Behandlung des Kranken – 100 Jahre Arbeit mit Suchtkranken. Landsberg: Ecomed.
2. Alemany, S., Arias, B., Fatjo-Vilas, M., Villa, H., Moya, J., Ibanez, M. I., et al. (2014). Psychosis-inducing effects of cannabis are related to both childhood abuse and COMT genotypes. Acta Psychiatrica Scandinavica, 129(1), 54–62.
3. Antons, K. (1977). Die Therapie des Kurhauses Ringgenhof. In K. Antons & W. Schulz (Hrsg.), Normales Trinken und Suchtentwicklung. Theorie und empirische Ergebnisse interdisziplinärer Forschung zum sozialintegrierten Alkoholkonsum und süchtigem Alkoholismus (Bd. 2, S. 143–179). Göttingen: Hogrefe.
4. Arseneault, L., Cannon, M., Poulton, R., et al. (2002). Cannabis use in adolescence and risk for adult psychosis: Longitudinal prospective study. BMG, 325, 1212–1213.
5. Batra, A., & Bilke-Hentsch, O. (2016). Praxisbuch Sucht. Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme.