1. Vgl. für die Bundesrepublik Deutschland u.a.: Werner Hübinger, Prekärer Wohlstand. Neue Befunde zu Armut und sozialer Ungleichheit, Freiburg im Breisgau 1996; Hans-Jürgen Andreß, Leben in Armut. Analysen der Verhaltensweisen armer Haushalte mit Umfragedaten, Opladen/Wiesbaden 1999; Walter Hanesch u.a., Armut und Ungleichheit in Deutschland. Der neue Armuts-und Reichtumsbericht der Hans-BöcklerStiftung, des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Reinbek bei Hamburg 2000; Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Lebenslagen in Deutschland. Der erste Armuts-und Reichtumsbericht der Bundesregierung, 2 Bde., Bonn, April 2001; Eva Barlösius/Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.), Die Armut der Gesellschaft, Opladen 2001; für Europa: Benjamin Benz/Jürgen Boeckh/ErnstUlrich Huster, Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West, Opladen 2000; zur Kinderarmut: Christoph Butterwegge (Hrsg.), Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen, 2. Aufl. Frankfurt am Main/New York 2000; Andreas Klocke/Klaus Hurrelmann (Hrsg.), Kinder und Jugendliche in Armut. Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen, 2. Aufl. Wiesbaden 2001
2. Analysen der gesellschaftlichen Diskurse über Armut in der Bundesrepublik finden sich u.a. bei Lutz Leisering, Zwischen Verdrängung und Dramatisierung. Zur Wissenssoziologie der Armut, in: Soziale Welt 4/1993, S. 486ff.; Stephan Leibfried u.a., Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat, Frankfurt am Main 1995, S. 210ff.; Bernhard Schäfers, Zum offenkundigen Stellenwert von Armut im sozialen Wandel der Bundesrepublik, in: Stephan Leibfried/Wolfgang Voges (Hrsg.), Armut im modernen Wohlfahrtsstaat, Opladen 1992 (KZfSS-Sonderheft 32), S. 104ff.; Eva Barlösius/Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Die Armut der Gesellschaft, in: dies. (Hrsg.), Die Armut der Gesellschaft, a.a.O., S.13ff.; Christoph Butterwegge, Hintergründe der (Kinder-)Armut in Deutschland, in: Winfried M Zenz/Korinna Bächer/Renate Blum-Maurice (Hrsg.), Die vergessenen Kinder. Vernachlässigung, Armut und Unterversorgung in Deutschland, Köln 2002, S. 10ff.
3. Siehe Thomas Rommelspacher, Armutsforschung in der Bundesrepublik, in: Gertrud Tobias/Johannes Boettner (Hrsg.), Von der Hand in den Mund. Armut und Armutsbewältigung in einer westdeutschen Großstadt, Essen 1992, S. 107
4. Siehe Gerhard Weisser, Wirtschaft, In: Werner Ziegenfuß (Hrsg.), Handbuch der Soziologie, Stuttgart 1956, S. 986
5. Siehe Claus Offe, Politische Herrschaft und Klassenstrukturen. Zur Analyse spätkapitalistischer Gesellschaftssysteme, in: Gisela Kress/Dieter Senghaas (Hrsg.), Politikwissenschaft. Eine Einführung in ihre Probleme, Frankfurt am Main 1969, S. 185