Author:
Gingrich Simone,Weiss Peter,Wenzel Walter,Anderl Michael,Bruckner Martin,Díaz-Pinés Eugenio,Hörtenhuber Stefan,Kitzler Barbara,Schindlbacher Andreas,Schöner Wolfgang
Abstract
ZusammenfassungKap. 2 beschreibt die Auswirkungen der Landnutzung und -bewirtschaftung auf den Klimawandel und bezieht nicht bewirtschaftete Ökosysteme explizit mit ein. Das zentrale Instrument für die Bilanzierung der Auswirkungen der österreichischen Landnutzung auf den Klimawandel ist die Treibhausgasinventur (THG-Inventur), die jährlich basierend auf international akkordierten Methoden erfasst und publiziert wird. Neben der Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der THG-Inventur für die beiden Sektoren Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungswechsel und Forstwirtschaft (LULUCF; beide Sektoren zusammen auch als AFOLU, für Agriculture, Forestry and Other Land Use, abgekürzt) werden in weiteren Abschnitten andere Aspekte, die zum Verständnis der Klimawirksamkeit von Landnutzung und Landbewirtschaftung auf den Klimawandel beitragen, vorgestellt.
Funder
Austrian Panel for Climate Change
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Reference282 articles.
1. AGES, 2010. ÖPUL-Evaluierung – Auswirkungen von ÖPUL-Maßnahmen auf die Nährstoffverfügbarkeit österreichischer Böden. Studie des Instituts für Bodengesundheit und Pflanzenernährung Bereich Landwirtschaft in Kooperation mit den Landwirtschaftskammern Steiermark, Burgenland und Kärnten. BMLFUW, Wien.
2. Aguilera, E., Guzmán, G.I., Álvaro-Fuentes, J., Infante-Amate, J., García-Ruiz, R., Carranza-Gallego, G., Soto, D., González de Molina, M., 2018. A historical perspective on soil organic carbon in Mediterranean cropland (Spain, 1900–2008). Science of The Total Environment 621, 634–648. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2017.11.243
3. Alberts, J.J., Takács, M., 2004. Total luminescence spectra of IHSS standard and reference fulvic acids, humic acids and natural organic matter: comparison of aquatic and terrestrial source terms. Organic Geochemistry 35, 243–256. https://doi.org/10.1016/j.orggeochem.2003.11.007
4. Angers, D.A., Arrouays, D., Saby, N.P.A., Walter, C., 2011. Estimating and mapping the carbon saturation deficit of French agricultural topsoils. Soil Use and Management 27, 448–452. https://doi.org/10.1111/j.1475-2743.2011.00366.x
5. Argnani, A., 2020. Life cycle inventory of forest operation (Masterarbeit). Universität für Bodenkultur Wien, Wien.