1. Altenmüller, E. (2018). Vom Neandertal in die Philharmonie. Warum der Mensch ohne. Musik nicht leben kann. Springer.
2. Altenmüller, E., & Kopiez, R. (2005). Schauer und Tränen: Zur Neurobiologie der durch Musik ausgelösten Emotionen. In C. Bullerjahn, H. Gembris, & A. C. Lehmann (Hrsg.), Musik: Gehört, gesehen und erlebt. Festschrift Klaus-Ernst Behne zum 65 (S. 159–180). Geburtstag. Monographien des IfMPF 12. Verlag der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
3. Altenmüller, E., & Kopiez, R. (2014). Was kann uns in die Gänsehaut lehren? Ein Beitrag zum evolutionären Ursprung der Musik. In J. P. Riekel & W. Lessing (Hrsg.), Verkörperungen der Musik (S. 211–230). Transcript-Verlag.
4. Altenmüller, E., Schmidt, S., & Zimmermann, E. (2013). Evolution of emotional communication: An introduction. In E. Altenmüller, S. Schmidt, & E. Zimmermann (Hrsg.), Evolution of Emotional Communication. From Sounds in Nonhuman Mammals to Speech and Music in Man (S. IX–XIV). Oxford University Press.
5. Altenmüller, E., Kopiez, R., & Grewe, O. (2014). Strong Emotions in Music: Are they an evolutionary adaptation. In C. Sütterlin, W. Schievenhövel, E. Lehmann, J. Forster, & G. Apfelhauer (Hrsg.), Art as Behaviour (S. 121–154). Hanse-Studien Band 10 BIS-Verlag.