1. Abdallah-Steinkopff B (2015) Kultursensible Elternberatung bei Flüchtlingsfamilien. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 3/2015, 33. Jhg.: 109–117, Verlag modernes lernen. https://www.jfs.bs.ch/dam/jcr:74a385d8-380e-403d-b42a-f6a84e7fd832/2016-Artikel-Abdallah.pdf Zugegriffen am 31.03.2022
2. Almeida LM, Caldas J, Ayres-de-Campos D, Salcedo-Barrientos D, Dias S (2013) Maternal healthcare in migrants: a systematic review. Matern Child Health J. 17(8):1346–1354. Zugegriffen am 31.03.2022
3. Bartig S, Kalkum D, Le HM, Lewicki A (2021) Diskriminierungsrisiken und Diskriminierungsschutz im Gesundheitswesen – Wissensstand und Forschungsbedarf für die Antidiskriminierungsforschung. Im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS). https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/diskrimrisiken_diskrimschutz_gesundheitswesen.html. Zugegriffen am 31.03.2022
4. Bastola K, Koponen P, Gissler M, Kinnunen TI (2020) Differences in caesarean delivery and neonatal outcomes among women of migrant origin in Finland: a population-based study. Paediatr Perinat Epidemiol. 34(1):12–20. Zugegriffen am 31.03.2022
5. Bollini P, Pampallona S, Wanner P, Kupelnick B (2009) Pregnancy outcome of migrant women and integration policy: a systematic review of the international literature. Soc Sci Med. 68(3):452–461. Zugegriffen am 31.03.2022