1. Flor, H., & Hermann, C. (1999). Schmerz. In H. Flor, N. Birbaumer, & K. Hahlweg (Hrsg.), Grundlagen der Verhaltensmedizin (S. 249–330). Göttingen: Hogrefe.
2. Gerber, W. D., Petermann, F., Gerber-von Müller, G., Niederberger, U., Rentmeister, B., Siniatchkin, M., & Stephani, U. (2008). MIPAS-Family – Entwicklung und Evaluation eines verhaltensmedizinischen Programms zur Behandlung kindlicher Kopfschmerzen. Verhaltenstherapie, 18, 247–255.
3. Gerber, W. D., Gerber-von Müller, G., Petermann, U., Niederberger, U., & Petermann, F. (2009). Verbessern verhaltensmedizinische Behandlungsstrategien die Lebensqualität bei Kindern mit chronischen Kopfschmerzen? Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 38, 231–239.
4. Gerber, W. D., Gerber-von Müller, G., Stephani, U., & Petermann, F. (2010). Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen – Das MIPAS-Family-Programm. Göttingen: Hogrefe.
5. IASP Report (2013) siehe https://s3.amazonaws.com/rdcms-iasp/files/production/public/Content/ContentFolders/AboutIASP/IASPAnnualReport2013.pdf