1. Benner, P. (2012). Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert. Bern: Hans Huber.
2. Bieräugel, R., Demireva, L., Larsen, C., Lauxen, O., Papke, J., & Metzenrath, A. (2012). Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz. Ergebnisse aus dem Landesleitprojekt „Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen“. Berichte aus der Pflege Nr. 17. Mainz: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz. https://msagd.rlp.de/de/unsere-themen/gesundheit-und-pflege/pflege/infothek-pflege/ . Zugegriffen: 16. Februar 2017.
3. Blüher, S. (2004). „Liebesdienst und Pflegedienst“ - theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Vergesellschaftung in häuslichen Pflegearrangements. In S. Blüher, & M. Stossberg (Hrsg.), Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s (S. 11–51). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
4. Bölt, U., & Graf, T. (2012). 20 Jahre Krankenhausstatistik. Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/Gesundheitswesen/20JahreKrankenhausstatistik.pdf?__blob=publicationFile . Zugegriffen: 16. Februar 2017.
5. Bolz, H. (2015). Pflegeeinrichtungen erfolgreich führen – Organisationskultur zwischen Marktorientierung und Berufsethik. Wiesbaden: Springer.