1. Vgl. Abschnitt 5.3.2.
2. Vgl. Mühlbradt, T„ 1996, S. 120ff. zur Bedeutung und Entstehung von Komplexität.
3. Vgl. Abschnitt 3.1.2 und Abschnitt 5.3.1 zur Herleitung dieser Feststellung. Für diese Argumentation spricht ausserdem, dass genau dieses Schlüsselproblem von bestehenden Verfahren umgangen oder negiert wird.
4. Die Zusammenfassung zu Gruppen wird auch im Rahmen anderer Problemstellungen erfolgreich zur Komplexitätsreduktion angewandt; vgl. Wildemann, H., 1988a, S. 58ff. für eine Übersicht verschiedener Konzepte nach dem sogenannten Gruppenprinzip.
5. Vgl. Züst, R., 1997, S. 136–138.