1. Wettschureck, R.G., Hauck, G., Diehl, R.J., Willenbrink, L.: Geräusche und Erschütterungen aus dem Schienenverkehr, Kapitel 17. In: von Müller, G., Möser, M. (Hrsg.) Taschenbuch der Technischen Akustik, 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/London (2004)
2. Wettschureck, R.G., Hauck, G., Diehl, R.J., Willenbrink, L.: Noise and vibrations from railbound traffic, Chapter 16. In: Möser, M., Müller, G.H. (Hrsg.) Handbook of Engineering Acoustics, 1. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/London (2012)
3. DIN 45641: Mittelung von Schallpegeln, Juni (1990)
4. TEIV: Verordnung über die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems (Transeuropäische-Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung -TEIV) vom 5. Juli 2007 (BGBl I S. 1305), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Siebten Verordnung zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften vom 10. Dezember (2012)
5. BImSchG: Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S.1274), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. Juli 2013 (BGBl. I S.1943) geändert worden ist (2013)