1. Baumgarten G, Diepenseifen CJ, Schewe J-C (2014) Krankenhausalarmplanung, Aufgaben der Krankenhäuser bei einem Massenanfall von Verletzten. In: Notfall + Rettungsmedizin , Ausgabe 1/2014. Springer, Berlin
2. Bayerisches Katastrophenschutzgesetz (BayKSG) in der Fassung vom 24. Juli 1996, Art. 8, Abs. 1
3. Brüne F, Kalff D, Lenz W, Polheim W (2014) Die Patientenablage. In: Maurer K, Mitschke T (Hrsg) SEGmente 12, Die Patientenablage. Stumpf und Kossendey Verlagsgesellschaft, Edewecht
4. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (2020) Jahresprogramm 2020 Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ). BBK/AKNZ, Bad Neuenahr-Ahrweiler
5. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (2020) Handbuch Krankenhausalarm und- Einsatzplanung (KAEP), Empfehlungen für die Praxis zur Erstellung eines individuellen Krankenhausalarm- und -einsatzplans. Im Internet veröffentlicht unter: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Schutz-der-Gesundheit/handbuch-kaep.pdf?__blob=publicationFile&v=9; abgerufen am 21.11.2021